Im Folgenden stellen wir Ihnen zwei alternative YouTube-Downloader für Windows, und Sie erfahren, wie Sie kostenlos YouTube Videos herunterladen können. Gleichzeitig aktualisieren Sie Ihr Wissen über die Verwendung der Windows-Befehlszeile. Keine Sorge, es ist einfach.
Die in diesem Artikel beschriebene Programme sind völlig gratis: keine Premium-Abonnements, alle Programmfunktionen sind kostenlos verfügbar. Nutzen Sie sie einfach und genießen Sie den Video- und Audio-Download von YouTube und anderen Video-Sharing-Plattformen!
Sie sollten es nicht installieren oder ausführen. Einfach speichern Sie das Programm in den Downloads-Ordner auf Ihrem Rechner.
Dafür markieren Sie den Link in der Adresszeile Ihres Browsers, klicken Sie diesen mit der rechten Maustaste an und wählen Sie "Kopieren" aus. Mit einem Mausklick rechts auf Ihr Video und danach auf "Video-URL kopieren" können Sie auch die notwendige URL zugreifen.
Danach würde ich Ihnen raten, einen Texteditor zu nutzen. Der Standardeditor von Microsoft ist genug. Finden Sie ihn hier: Start - Alle Programme - Windows Zubehör - Editor. Oder geben Sie "editor" im Windows Suchfeld ein und klicken Sie auf das blaue Editor Symbol, um die App zu öffnen.
Um den Editor einfach zuzugreifen, fügen Sie ihn in die Taskleiste ein. Das kann über die rechte Maustaste auf das Programmsymbol gemacht werden. Man muss nur "An Taskleiste anheften" aus dem Kontextmenü auswählen.
Fügen Sie die kopierte YouTube Video-URL in Editor ein. Sie bekommen das Folgende.
Anschließend markieren Sie die ganze Zeile und kopieren Sie sie noch einmal. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und danach wählen Sie "Kopieren" aus.
Lassen wir uns diese Anwendung im Startmenü > Windows-System > Eingabeaufforderung finden oder schreiben Sie einfach cmd im Suchfeld und tippen Sie auf das schwarze Symbol.
Sie sind jetzt einen Schritt davon entfernt, Videos von YouTube auf Ihren PC herunterzuladen.
Tippen Sie auf dieses Fenster und geben Sie dann cd downloads ein. Drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf das schwarze Fenster. Sie werden die zuvor kopierte URL sehen. In meinem Fall ist sie: youtube-dl.exe https://www.youtube.com/watch?v=xOTZfGyVh1I. Drücken Sie noch einmal die Eingabetaste.
Der Download-Prozess beginnt und Sie werden über den aktuellen Status informiert.
Nach einiger Zeit wird das Video im Downloads-Ordner im MP4- oder WebM-Format gespeichert.
Dieser YouTube Downloader hat einige Parameter. Aus diesem Dokument kann man mehr darüber kennenlernen:
https://github.com/ytdl-org/youtube-dl/blob/master/README.md#description.
Man kann zum Beispiel mit dem Parameter
-f "bestvideo[height<=720]" Videos in der bestmöglichen Qualität speichern, aber nicht mehr als 720p.
Die komplette Zeile, die Sie in die Eingabeaufforderung einfügen müssen, sieht also wie folgt aus:
youtube-dl.exe https://www.youtube.com/watch?v=RGoPU-OLQHE -f "bestvideo[height<=720]"
Die Datei vlc-3.0.11-win64.exe wird auf Ihrem Computer gespeichert. Starten Sie diese Datei und führen Sie alle für die Installation erforderlichen Schritte aus. Als Ergebnis erhalten Sie einen ziemlich leistungsstarken Videoplayer. Aber was für uns noch wichtiger ist - er wird als kostenloser YouTube Downloader funktionieren.
Gehen Sie zur Menüleiste in Ihrem Windows Media Player > Medien > Netzwerkstream öffnen oder drücken Sie die Tastenkombination STRG+N.
Fügen Sie den Link in den Tab im geöffneten Fenster ein.
Klicken Sie auf die Wiedergabe-Taste.
Falls Sie alles richtig gemacht haben, wird Ihr Video im VLC Player automatisch abgespielt.
Aber wir möchten es als einzelne Datei auf dem Computer speichern.
Um das Video herunterzuladen, gehen Sie zu Werkzeuge > Medieninformation.
Am unteren Fensterrand finden Sie den "Ort"-Tab, markieren Sie und kopieren Sie die URL von diesem Tab.
Dieser direkte Downloadlink brauchen wir. Es sieht ungefähr so aus:
https://r2---sn-uxaxufvg0-
bvwl.googlevideo.com/videoplayback?expire=1599772778&ei=CkRaX_3WI4uK7QSE34rwDA&i
p=176.59.97.28&id=o-
ACIgFFamF_PPJ9CAr6hffBb7I7e4lSdaR_mU2oNRJQvM&itag=22&source=youtube&requiressl
=yes&mh=XR&mm=31%2C29&mn=sn-uxaxufvg0-bvwl%2Csn-
n8v7znsr&ms=au%2Crdu&mv=m&mvi=2&pl=19&initcwndbps=367500&vprv=1&mime=video%2
Fmp4&ratebypass=yes&dur=269.026&lmt=1583604148450659&mt=1599751027&fvip=9&c=W
EB&txp=5432232&sparams=expire%2Cei%2Cip%2Cid%2Citag%2Csource%2Crequiressl%2C
vprv%2Cmime%2Cratebypass%2Cdur%2Clmt&sig=AOq0QJ8wRAIgEMw29NSRfi0DNzCQ9u0
UMEl1dVAKHiEccuuoljtG-4QCIGTOQ-E7VhmW832DywYvHgBVHFDAxVhe-
FzqaJNJkWlT&lsparams=mh%2Cmm%2Cmn%2Cms%2Cmv%2Cmvi%2Cpl%2Cinitcwndbps&l
sig=AG3C_xAwRAIgIxeY9OObKLAeWFZC554n2SZbMi8u8RKrcx48Z0QUK7ICICZhSP8otWLT
wKbl97RZS8O2baJI9x6QAiZqlYy4aLlP
Fügen Sie diese sehr lange URL in die Browser-Adresszeile ein. Anschließend die Eingabetaste drücken.
Dadurch wird die Videowiedergabe in Ihrem Browser gestartet. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Video und wählen Sie "Speichern als" aus. Ich verwendete Firefox (
https://www.mozilla.org/de/firefox/) dafür.
Standardmäßig wird ein Video mit dem Titel videoplayback.mp4 gespeichert.
Beide Methoden sehen auf den ersten Blick vielleicht etwas verwirrend aus, aber sie funktionieren in 2020!